{{custom_field.headline_h1}}

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – Mieterstrom, nur besser?

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung - Besser als Mieterstrom?

Mit dem Solarpaket I des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) soll der Ausbau von Solarenergie beschleunigt werden. Dazu gehört auch die Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung als neues Modell zur unbürokratischen Nutzung von Solarenergie für Mehrfamilienhäuser. Aber was genau ist darunter eigentlich zu verstehen? Und wodurch unterscheidet sich die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung von Mieterstrom? Die Grundidee …

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Ismanings erste Mieterstromanlage – Körmer GmbH und smartRED setzten ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung

Die Körmer GmbH hat erfolgreich die erste Photovoltaikanlage mit Mieterstromabrechnung in Ismaning errichtet. Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses wurden innerhalb von zwei Jahren drei Gebäudekomplexe mit Wohnungen und Gewerbeflächen, inklusive Tiefgaragen, gebaut, in denen das Mieterstrommodell von smartRED erfolgreich umgesetzt wurde. Inhaber Harald Körmer hofft auf eine hohe Eigenstromquote von 70 bis 80 Prozent. …

Weiterlesen …

6 Vorteile von Mieterstrom

PV Strom Vorteile Mieterstrom

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten wird die Nachfrage nach umweltfreundlicher und kosteneffizienter Energie immer größer. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir euch das Mieterstrommodell als Lösung präsentiert, wie vor Ort produzierter, grüner Strom direkt genutzt werden kann. In diesem Blogartikel werden wir einen genaueren Blick auf die Vorteile von Mieterstrom werfen und zeigen, …

Weiterlesen …

Mieterstrom: Erneuerbare Energie für nachhaltiges Wohnen

Im Zuge der Energiewende gewinnt die dezentrale Energieerzeugung und die Erzeugung von grünem Strom immer mehr an Bedeutung. Einige Bundesländer setzen bereits auf eine PV-Pflicht für Dächer von Neubauten und/oder Umbauten und auch andere Bundesländer werden sicher bald nachziehen. Doch als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses stellt sich oft die Frage: Was mache ich mit dem Solarstrom, …

Weiterlesen …