Für Hustler:
Unsere Termine

Let’s meet – smartRED Events & Messen

smartRED bietet Dir regelmäßig Termine mit Schulungen, Online-Vorträge und virtuelle Diskussionsrunden an. Treffer uns digital oder besuche uns auf der Messe vor Ort und spreche mit uns über interessante Mieterstromlösungen oder Ladelösungen für Elektromobilität.

Alle
Online

Webinar: Steuern im Mieterstrom und bei E-Mobilität

28. November 2025 | 10:00 Uhr | Online

Mieterstrom und Ladeinfrastruktur bieten enorme Chancen – wenn sie steuerlich richtig aufgesetzt sind.
Wer Mieterstromprojekte umsetzt oder Ladepunkte integriert, kann von attraktiven wirtschaftlichen Vorteilen profitieren. Gleichzeitig gilt es, steuerliche Anforderungen korrekt zu berücksichtigen, um langfristig rechtssicher und effizient zu agieren.

In diesem kompakten Webinar geben wir gemeinsam mit einem erfahrenen Steuerberater einen praxisnahen Überblick über alle steuerrelevanten Themen rund um Mieterstrom und E-Mobilität.

Erfahren Sie, welche steuerlichen Anforderungen Betreiber, Eigentümer und Fachfirmen kennen sollten.

Inhalte des Webinars:

  • Steuerliche Grundlagen für Mieterstrommodelle
  • Steuerliche Besonderheiten bei PV-Anlagen und Ladepunkten
  • Abrechnung von Stromlieferungen an Mieter
  • Abrechnung von Stromlieferungen an EV Fahrer
  • Einordnung von Batteriespeichern
  • Praxistipps und häufige Fehlerquellen

Zielgruppe:
Fachfirmen, Investoren, Eigentümer und Vermieter, die sich mit Mieterstromprojekten oder Ladeinfrastruktur beschäftigen.

Referenten:
Ruben Manemann (smartRED)
Guest Speaker (Steuerberater)

Webinar für Hausverwalter

12. Dezember 2025 | 11:00 Uhr | Online

Die Energiewende beginnt direkt vor der Haustür und die Hausverwaltungen sind mitten drin. Doch gerade in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung von Mieterstromprojekten und Ladeinfrastruktur oft komplex. In diesem Webinar zeigen wir dir praxisnah, wie Sie beide Themen wirtschaftlich, rechtssicher und technisch sinnvoll kombinieren können.

Themenüberblick:

  • Grundlagen: Was ist Mieterstrom und welche Modelle gibt es?
  • Rechtlicher Rahmen: EEG, EnWG und aktuelle Förderprogramme
  • Wirtschaftlichkeit: Wie sich Mieterstrom und Ladepunkte rechnen
  • Technische Umsetzung: Zählerkonzepte, Lastmanagement & Abrechnung
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Projekte aus der Wohnungswirtschaft
  • Deine Fragen: Offene Q&A-Runde

Zielgruppe
Das Webinar ist kostenlos und richtet sich an:

  • Wohnungsunternehmen & Immobilienverwalterinnen
  • Eigentümergemeinschaften (WEGs)

Ihr Nutzen
Nach dem Webinar wissen Sie,

  • wie Sie ein Mieterstrommodell rechtssicher und rentabel aufsetzen,
  • welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen,
  • und wie Sie Ladeinfrastruktur intelligent in Ihr Energiekonzept integrieren.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Mehrfamilienhaus auf den Weg zur energieautarken Immobilie!

Referenten:
Julius Lattmann
Lukas Müller

Webinar für Hausverwalter

22. Januar 2026 | 15:00 Uhr | Online

Die Energiewende beginnt direkt vor der Haustür und die Hausverwaltungen sind mitten drin. Doch gerade in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung von Mieterstromprojekten und Ladeinfrastruktur oft komplex. In diesem Webinar zeigen wir dir praxisnah, wie Sie beide Themen wirtschaftlich, rechtssicher und technisch sinnvoll kombinieren können.

Themenüberblick:

  • Grundlagen: Was ist Mieterstrom und welche Modelle gibt es?
  • Rechtlicher Rahmen: EEG, EnWG und aktuelle Förderprogramme
  • Wirtschaftlichkeit: Wie sich Mieterstrom und Ladepunkte rechnen
  • Technische Umsetzung: Zählerkonzepte, Lastmanagement & Abrechnung
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Projekte aus der Wohnungswirtschaft
  • Deine Fragen: Offene Q&A-Runde

Zielgruppe
Das Webinar ist kostenlos und richtet sich an:

  • Wohnungsunternehmen & Immobilienverwalterinnen
  • Eigentümergemeinschaften (WEGs)

Ihr Nutzen
Nach dem Webinar wissen Sie,

  • wie Sie ein Mieterstrommodell rechtssicher und rentabel aufsetzen,
  • welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen,
  • und wie Sie Ladeinfrastruktur intelligent in Ihr Energiekonzept integrieren.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Mehrfamilienhaus auf den Weg zur energieautarken Immobilie!

Referenten:
Julius Lattmann
Lukas Müller