
Intelligente Hard- und Software für Mieterstrommodelle
Wir liefern Ihnen intelligente Hard- und Software für das Messen, Visualisieren, Abrechnen und Steuern der Energieflüsse in Ihrer Mieterstromanlage. Unser Gesamtsystem kann einfach und günstig in Neuanlagen eingebaut oder bei bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Unsere Geräte sind kompatibel mit verschiedenen, offenen Schnittstellen, wie beispielsweise MSCONS, API, ...
Durch unsere intelligente Hard- und Software optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage. smartRED bietet Ihnen eine automatisch erstellbare, mehrtariffähige Abrechnung.
mehrtariffähig: automatische Abrechnung mit genauer Zuordnung des PV-Verbrauchs
Optimierung des Eigenverbrauchs durch intelligente Hard- und Software
einfach Installation und problemlos nachrüstbar
bedarfsgerechte Erweiterung, wie Einbindung solaroptimiertes Laden für E-Autos
smartes Monitoring und Schaltfunktionen via APP
offene Schnittstellen (API, MSCONS)
Mieterstrom bringt Vorteile für alle!
Beim Mieterstrommodell versorgen Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke alle Mieter einer Immobilie mit Ökostrom. Vor Ort wird für alle Bewohner die eigene Energie produziert und auch verbraucht. So muss weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden und es entsteht eine Win-Win Situation. Die Mieter profitieren so von dem vor Ort, günstiger produzierten Strom & die Eigentümer gestalten ihre Immobilie damit attraktiver und können noch mitverdienen.

Mieter sparen -
Eigentümer verdienen


eigener Ökostrom
Wertsteigerung der Immobilie
Wie das Mieterstrommodell funktioniert
Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke produzieren vor Ort Strom.
Dieser wird dann in das Hausnetz eingespeist und versorgt so die Mieter aus nachhaltiger Quelle. So kann entweder der aktuelle Strombedarf der Mieter gedeckt werden oder die Energie lädt, wenn vorhanden, einen Batteriespeicher.
Wird so viel Energie produziert, dass diese über den Hausbedarf hinaus geht, kann der Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden.
Nur wenn der Energiebedarf der Mieter höher ist als der eigens produzierte Strom, wird zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen und die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Photovoltaikanlage
öffentliches Netz
Verbrauch
Haus
Mieter
produziert 0.074 kW
gibt 0.009 kW ab
benötigt 0.065 kW
100 % des Strombedarfs werden durch die eigens produzierte Energie abgedeckt, der Rest wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Messkonzept
Bei einem Mieterstromprojekt werden alle Verbraucher (jede Wohnung und Allgemeinstrom) und alle Produzenten (Solaranlage, Batteriespeicher) mit je einem Zähler gemessen. Hierbei kommt für alle nicht bilanzierungsrelevanten Zählpunkte unser smart-me 3-Phasen Zähler zum Einsatz.
Messung der Energiedaten mit intelligenter Hardware in Echtzeit
Strom per Direktmessung oder Module
Sektorkoppelung durch Anbindung von weiteren Messpunkten für Wärme, Wasser und Gas
Visualisierungen, Optimierungen und Abrechnung können im Webportal erstellt werden, per App und im Webportal sind Daten immer abrufbar (Visualisieren, Auswerten, Steuern, Abrechnen) und können bei Bedarf über offene Schnittstellen (API, MSCONS) in Drittsysteme übertragen werden



steuerbar
Referenz – Mieterstrom Mehrfamilienhaus Rotenburg (Wümme)
Das Mehrfamilienhaus in Rotenburg (Wümme) mit 22 Wohneinheiten hat eine Wärmepumpe, zwei Ladestationen mit jeweils 22 kW und 40kW Anschlussleistung. Der Anlagenbetreiber legt sehr viel Wert darauf, dass auch seine Mieter an der Energiewende teilnehmen können und hat sich somit für eine Lösung von smartRED entschieden. Durch unsere intelligente Hard- und Software optimieren seine Mieter ihren Eigenverbrauch der PV-Anlage und erhalten visualisierte Verbrauchsauswertungen. smartRED erstellt eine automatische, mehrtariffähige Abrechnung.
"Ein Mieterstromprojekt umzusetzen, muss nicht schwer sein. Mit der Hard- und Software von smartRED sind viele Dinge viel einfacher als gedacht. Hervorheben möchte ich noch die persönliche und kompetente Betreuung durch smartRED."
Harald Priebe, Baumschule Priebe

Rechtliche Fragen?
Unser Kooperationspartner berät Sie gern!